Notar finden in Deutschland – so triffst du die richtige Wahl

Beim Immobilienkauf führt kein Weg am Notar vorbei: Er beurkundet den Kaufvertrag, veranlasst die Auflassungsvormerkung und die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Hier erfährst du, wie du in Deutschland eine geeignete Kanzlei auswählst, welche Unterlagen benötigt werden und wie der Ablauf von der Beurkundung bis zur Schlüsselübergabe aussieht.

1) Aufgaben des Notars beim Immobilienkauf

  • Vertragsentwurf erstellen und rechtlich ausbalancieren
  • Identität & Vertretungsbefugnisse prüfen (z. B. Vollmachten)
  • Beurkundung des Kaufvertrags und Belehrung beider Parteien
  • Veranlassung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch
  • Koordination von Lastenfreistellung, Zahlungsfälligkeit & Übergabe
  • Eigentumsumschreibung nach Kaufpreiszahlung

2) So findest du den passenden Notar in Deutschland

  • Erreichbarkeit & Terminslots: kurze Vorlaufzeiten für Entwurf & Beurkundung
  • Erfahrung mit Immobilienfällen: Kauf, Erbbaurecht, WEG, Bauträger
  • Transparenz bei Kosten (GNotKG) und klare Prozesskommunikation
  • Service: digitale Entwürfe, sichere Uploads, Vollmachten per Videobeglaubigung (wo zulässig)

3) Ablauf: Von Entwurf bis Eigentum

  1. Datenerfassung: Parteien, Objekt, Kaufpreis, Fälligkeiten
  2. Vertragsentwurf prüfen, Änderungswünsche abstimmen
  3. Beurkundung beim Notar – Vorlesen, Belehrung, Unterschriften
  4. Vormerkung & Behördenkorrespondenz (Grundbuchamt, Bank, ggf. Gemeinde)
  5. Zahlungsaufforderung nach Erfüllung aller Fälligkeitsvoraussetzungen
  6. Übergabe & Eigentumsumschreibung im Grundbuch

4) Kosten & Zeitrahmen

Die Gebühren richten sich nach dem GNotKG und dem Gegenstandswert (Kaufpreis). Zusätzlich fallen Grundbuchkosten an (Vormerkung, Umschreibung, ggf. Löschungen). Plane vom Erstentwurf bis zur Umschreibung typischerweise einige Wochen bis wenige Monate ein – abhängig von Lastenfreistellung und Behördenlaufzeiten.

5) Unterlagen-Checkliste

  • Personalausweis (beider Parteien)
  • Aktueller Grundbuchauszug & Lageplan
  • Teilungserklärung & Protokolle (bei WEG)
  • Finanzierungsbestätigung (Bank), ggf. Löschungsbewilligungen
  • Energetische Angaben (Energieausweis), Baubeschreibung bei Neubau

💡 Tipp:

Bitte um den Vertragsentwurf mindestens 7 Tage vor Beurkundung. So bleibt Zeit für Prüfung, Anpassungen und die Abstimmung mit Bank oder Steuerberatung in Deutschland.

Top Orte Berlin Hamburg München Köln Frankfurt am Main Stuttgart Düsseldorf Leipzig Dortmund Essen Bremen Dresden Hannover Nürnberg Duisburg Bochum
social facebook social youtube social instagram social tiktok

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: immobilien-im-umkreis.de 10.11.2025